Holen Sie sich KI ins Team

Die Integration von KI in Unternehmen ist mehr als nur ein technologischer Schritt – es ist eine weit reichende Entscheidung, die den Weg für Innovation und Effizienz ebnen kann.

KI zu integrieren bedeutet, Abläufe neu zu denken und zu verbessern, dezentrale Entscheidungen zu stärken und einen kreativen Raum für Mitarbeiter zu schaffen, in dem sie über die Grenzen des Möglichen hinausdenken können.

Diese Transformation ermöglicht es Unternehmen, agil auf Veränderungen zu reagieren, die Produktivität zu steigern und eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung zu fördern. Durch die Integration von KI öffnen sich Potenziale für neue Geschäftsmöglichkeiten. Ziel muss es sein, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mensch und Maschine gelungen interagieren – KI kann unterstützen, analysieren und optimieren – sie nimmt uns routinemäßige, zeitaufwendige Aufgaben ab. Der Mensch trifft die finale Entscheidung und bleibt somit bis zum Schluss in „command“ und Verantwortung.

KI kann dem Menschen ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: kreative Lösungen, strategische Entscheidungen und zwischenmenschliche Interaktionen.

Die Entscheidung für KI ist somit ein weitreichender Schritt in Richtung einer smarteren, wirksameren und zukunftssicheren Organisation.

Erste Schritte: KI in Arbeitsalltag integrieren

Ist-Zustand und Bedarfsanalyse

Zieldefinition (messbar und im Einklang mit der Unternehmensstrategie)

Marktrecherche vorhandener und zu Bedarf passender KI-Tools

Bewertung und Auswahl (nach identifizierten Kriterien

Stakeholder identifizieren (inkl. IT, Fachabteilungen, Endnutzer)

Zusammenstellung des Projektteams

– spezifischer Anforderungen der Endnutzer und anderen Stakeholder

Detaillierte Spezifikation entwickeln

Auswahl Pilotgruppe

Pilotprojekt im kontrollierten Umfeld durchführen, Sammlung von Feedback

– Kontinuierliche Anpassungen vornehmen

Schulungsprogramme entwickeln

Support-Strukturen etablieren

Roadmap für Ausrollen erarbeiten

Implementierung überwachen

Feedback sammeln und iterieren zur Effektivitätsteigerung

Erfolgsmessung anhand der Ziele und Kennzahlen

Kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung

Follow-Up und langfristige Unterstützung zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit nach Bedarf und Absprache

Mögliche Formate und Konstellationen

– 1:1 bis Managementboards

– Einzel- bis Kleingruppen für Fach- und Führungskräfte

– Teamentwicklung

– Beratung und Begleitung zu konkreten Entwicklungsthemen

– Coachings, Workshops und Trainings, z.T. ergänzende Workbooks

– kurze Blitzlichter bis mehrtägige Programme

– Begleitung „on the job“

– blended Learnings

– vor Ort oder remote

Roboter sitzt auf dem Boden und liest auf einem Tablet – Einladung zum kostenlosen Erstgespräch über KI-Integration, symbolisiert das Miteinander-Lernen von Mensch und KI und die Anpassungsfähigkeit von KI-Technologien.

Jetzt wollen Sie es genauer wissen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.